Hier ein kleiner Einblick in die erste Halbserie unserer weiblichen C-Jugend.
DIE HINRUNDE
Inzwischen sind 8 Spiele von insgesamt 16 gespielt und unsere Mädels stehen mit 6 Punkten auf Platz 7 der Tabelle. Dabei sind die Chancen, in der Tabelle weiter nach oben zu klettern, gut, denn Platz 4 ist nur 2 Punkte entfernt.
Die Hinrunde war ein bisschen wie eine Achterbahnfahrt. Es gab ganz schlechte Spiele, aber die Mädels ließen ihr wahres Können immer wieder aufblitzen und begeisterten damit nicht nur die Trainer, sondern auch die zuschauenden Eltern.
VIEL NEUES
Ganz viele neue Herausforderungen warteten in dieser Saison auf die Mannschaft und ihre Trainer. Zu Saisonbeginn bekamen wir Verstärkung von Annika und Nadine. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Zusammen mit Janine müssen sie sich jetzt noch richtig in das Handballspiel hinein „fitzen“ und viele Erfahrungen sammeln. Die Deckung haben wir auf eine Raumdeckung umgestellt. Anfangs war das mächtig schwierig, aber inzwischen sieht unsere Abwehr immer besser aus. Neu in der C-Jugend ist auch, dass Zeitstrafen im Spiel jetzt in Unterzahl durchgestanden werden müssen. Und dann wollen die Trainer auch noch so komische Dinge wie eine „Kombination“. So einige Zeit haben wir alle gemeinsam gebraucht, um zu verstehen, was wer machen soll und vor allem warum. Inzwischen sind erste Erfolge zu sehen. Jede Spielerin weiß jetzt, was zu tun ist, wenn sie später bei den Frauen spielt und „Dresden“ angesagt wird – auch wenn unser „Trick“ einen anderen Namen hat.
NEGATIVES
Gleich zu Saisonbeginn verletzte sich Alina so schwer am Fuß, dass sie sich ewig auf 4 „Füßen“ fortbewegen musste. Inzwischen ist der Fuß Gott sei Dank endlich geheilt und Alina darf im nächsten Spiel wieder mitspielen und nicht nur anfeuernd auf der Bank sitzen.
In Bischofswerda haben wir eine sehr gute erste Halbzeit gespielt. Warum wir dann in der zweiten Halbzeit so komplett einbrechen, wird wohl ewig ein Rätsel bleiben. Eigentlich kann man doch in 10 Minuten Halbzeitpause das Handballspielen nicht verlernen…
Der Tiefpunkt der Hinrunde war dann die Niederlage im Heimspiel gegen Neugersdorf. Dabei spielten unsere Gäste das gesamte Spiel in Unterzahl und gewannen trotzdem und das auch noch sehr deutlich. Hoffentlich haben wir aus dieser sehr bitteren Niederlage gelernt. Jedenfalls bäumte sich die Mannschaft danach auf und zeigte zwei gute Spiele, die sie beide auch gewinnen konnte.
ABER VIEL MEHR POSITIVES
Auch wenn ihr Mädels es uns Trainern im Training nicht immer gerade leicht macht, Ihr seid eine Mannschaft – ein großes Kompliment für den hervorragenden Teamgeist. Auch die Trainings- und Spielbeteiligung sind sehr gut. Nach Startschwierigkeiten in zwei Spielen gegen die bis jetzt besten Mannschaften der Liga: Kamenz und Zittau, war schon im Spiel gegen Sohland zu sehen, dass wir auch mit unserer sehr jungen Mannschaft nicht verstecken müssen und punkten werden. Inzwischen stehen 3 Siege auf unserem Konto – gegen Pulsnitz, Hoyerswerda und Rietschen. Besonders gefreut haben wir uns alle kurz vor Weihnachten über den Sieg gegen Rietschen. Denn dieser war nun wirklich eine faustdicke Überraschung. Endlich gelang es der Mannschaft über die gesamte Spielzeit zu zeigen, was wirklich in ihr steckt. Vor allem in der zweiten Halbzeit biss sich der Gegner an unserer guten Deckung mit der starken Anna (als Rückhalt im Tor) die Zähne aus. Gegen die junge Mannschaft aus Hoyerswerda gelang es uns, 48 Tore in 50 Minuten zu werfen. Auch wenn die zweite Mannschaft von Hoyerswerda derzeit Tabellenletzter ist, müssen erst einmal 48 Bälle den Weg hinter die Torlinie finden. Und wenn es mal nicht so gut klappt, dann kämpft zumindest ein Großteil der Mannschaft bis zur letzten Sekunde weiter. Denn wir alles wissen, dass es nicht hilft, den Kopf in den Sand zu stecken.
WIE GEHT ES WEITER
Weiterhin müssen wir intensiv daran arbeiten, dass noch viel mehr Torgefahr von allen Spielerinnen kommt. Immer noch werfen Juliane und Eva einen Großteil unserer Tore. Beide haben diese Saison schon über 50 Tore geworfen, was natürlich super ist. Trotzdem muss sich die Last des Tore Erzielens auf mehr Schultern verteilen, damit wir noch gefährlicher für unsere Gegner sind. Besonders Nina und Leonie haben sich sehr verbessert und können sich immer häufiger in die Torschützenliste eintragen.
Auch in der Rückrunde werden wir gemeinsam unser Bestes geben: im Training und im Spiel – egal, ob auf dem Spielfeld oder der Auswechselbank. Da wir alle gern mal ein Stückchen Kuchen essen, wollen wir in den kommenden 8 Spielen noch viele Siege gemeinsam erspielen, erkämpfen und natürlich feiern. Dafür hoffen wir auf weiterhin viel Unterstützung von unseren treuen Zuschauern.
DANKESCHÖN
Ein großes Dankeschön möchten wir als Mannschaft allen Eltern sagen - für die Chauffeurdienste zum Training oder zu den Spielen, das Kuchen backen, das Waschen und v.a. Bügeln unserer etwas störrischen Trikots und natürlich das lautstarke Anfeuern bei unseren Spielen. Ohne diese klasse Unterstützung wäre die Hinrunde so gar nicht möglich gewesen. Vielen, vielen Dank!!!!!