facebook twitter youtube
ejuw.jpg


Heinrichsthaler Milchwerke GmbH
zum Tippspiel

Der nächste Heimspieltag


Besucherstatistik
seit 01.09.2005

Gesamt: 1943218
Heute: 101
Gestern: 180
Online: 5


01.01.2011 - 16:20

Saisonrückblick E-Jugend männlich

Unsere E-Jugend männlich beendet eine erfolgreiche Saison

Die Mannschaft spielte in der Westlausitzliga mit weiteren 5 Mannschaften um den Meistertitel des Spielkreises. 10 Spieltage standen auf dem Programm, an denen jeweils 2 Spiele absolviert wurden. Acht mal mussten wir auswärts antreten und dabei zum Teil sehr weit reisen, u. a. nach Cunewalde, Sohland, Hoyerswerda, Görlitz. Deshalb soll gleich an vorderster Stelle in diesem Bericht den Eltern der Spieler besonders gedankt sein, die uns bei den Fahrten mit ihren PKW´s unterstützten, so ihre Freizeit opferten und Kosten übernahmen.
Bereits der erste Spieltag in Hoyerswerda machte deutlich, dass die gastgebende Mannschaft des LHV Hoyerswerda der Favorit für den Titelgewinn sein würde. Allerdings zeigten wir auch, dass wir uns keineswegs kampflos ergeben wollten. Wir haben dort zwar verloren aber lediglich mit 13:15. Gegen die SG Pulsnitz/Oberlichtenau wurde sicher mit 18:12 gewonnen. Das war ein gelungener Start, der uns Hoffnung auf einen Zweikampf mit dem LHV um die Meisterschaft machte.

An den folgenden drei Spieltagen gewannen wir alle Spiele ziemlich sicher gegen alle anderen teilnehmenden Mannschaften. Zu erkennen war dabei, dass von denen der HV Schwarz-Weiß Sohland am ehesten gefährlich für uns werden könnte. Der letzte Spieltag 2008 in Sohland machte diese Situation deutlich: Gegen den LHV wurde diesmal gar mit 11:17 verloren und gegen die „Hausherren“ nur mit 17:14 gewonnen. So konnte die Mannschaft die erste Halbserie auf einem sicheren 2. Platz beenden, allerdings schon mit klarem Punkterückstand zum LHV.
Die zweite Halbserie begann am 25.01.2009 in der neuen Sporthalle des BSZ Radeberg, wo wir unserem Publikum auch zeigen wollten, dass wir schon gut und erfolgreich Handball spielen können. Aber gerade an diesem Tag zeigte die Mannschaft bis dahin nicht offenbarte Schwächen. Als Folge gab es gegen den LHV eine „9:19-Klatsche“ und sogar gegen Pulsnitz/Oli. wurde mit 10:18 verloren! Mit Jann und Richard ‒ der „Erksdorfer Achse“ ‒ fehlten an diesem Tag zwei unserer spielgestaltenden Spieler, was offensichtlich dazu führte, dass den anderen ihr „Herz in die Hosen rutschte“. Danach galt es für die Trainer, das Selbstvertrauen der Mannschaft wieder aufzurichten und uns konzentriert auf die restlichen Spiele vorzubereiten.

An den folgenden drei Spieltagen gelangen uns dann auch sehr gute Spiele: Alle Mannschaften, außer dem LHV, wurden teilweise sogar hoch besiegt. Folglich hatten wir uns für den letzten Spieltag am 4.4.2009 in Sohland „Einiges“ vorgenommen. Es ging gegen „Erzrivalen“ LHV und gegen Sohland. Jedoch zeigte sich wieder, dass die Mannschaft bei großem Erwartungsdruck ihr Leistungsvermögen nicht abrufen konnte: Gegen den LHV gab es eine hohe 15:24 Niederlage und gegen die Heimmannschaft, die wir vorher immer sicher besiegt hatten, reichte es nur zu einem 18:18 Unentschieden.
Trotz der zwei verunglückten Spieltage kann man für unsere Mannschaft ein positives Fazit aus der vergangenen Saison in der Westlausitzliga ziehen:
* Der LHV Hoyerswerda wurde unangefochten und verdient Spielkreismeister. Dessen Spielstärke haben wir nicht erreicht.
Wir wurden Zweiter mit deutlichem Punkteabstand zum Drittplatzierten, dem HV Sohland.
* Dass dieser zweite Platz wirklich aller Ehren wert ist, wurde durch das Resultat der „Bestenermittlung Sachsen“, die am 6. Juni ausgespielt wurde, noch einmal unterstrichen: Der LHV belegte dort nämlich sogar den zweiten Platz, zu dem wir herzlich gratulieren.

Unser Vize-Meistertitel berechtigte zur Teilnahme an der „Bestenermittlung Ostsachsen“, zu der wir am 16. Mai in Görlitz antraten. Wie bereits in einem anderen Artikel auf dieser Seite berichtet wurde, hat die Mannschaft dort eine ihrer spielerisch und kämpferisch besten Leistungen gezeigt.
Mit einem Turnier, das im Rahmen des vom Sportbund Bautzen ausgerichteten „Kreissportfests der Kinder und Jugendlichen 2009“ am 7. Juni in Cunewalde statt fand, wurde die Wettkampfsaison nun endgültig beendet. Da der LHV Hoyerswerda wegen der am Vortag ausgetragenen „Bestenermittlung Sachsen“ nicht antrat, waren wir der Favorit unter den 6 teilnehmenden Mannschaften. Mit 3 klaren Siegen kamen wir auch problemlos ins Finale, in dem wir wiederholt dem HV Sohland gegenüber standen. Nach zu vorsichtig gespielter 1. Halbzeit, in der nur ein 4:4 erreicht wurde, ging ein spürbarer Ruck durch die Mannschaft, die schließlich noch überzeugend mit 13:6 gewann. Zum ersten Platz und vor allem zu der gezeigten spielerischen Leistung haben uns alle Mannschaften herzlich gratuliert.
Alles in allem war es also für die E-Jungen eine gute Saison. Für die kommende gilt es, die Lücken, die die altersmäßig ausscheidenden Spieler hinterlassen werden, durch eine Leistungssteigerung der verbleibenden und durch den Einbau der hinzukommenden, jüngeren Spieler aus der Mini-Mannschaft zu schließen. Die Wiederholung des zweiten Platzes sollte eine realistische  Zielstellung für die Saison 2009/2010 sein.

Folgende Spieler kamen zum Einsatz:
Tobias Salm, Franz Kuschka, Fabian Strauß, Tillmann Prager, Ron Schefler, Andre Schöpe, Felix Richter, Tim Röseler, Jens Starke, Jann Kümmelberger, Richard Schöne, Steve Jäschke, Max Starke, Tom Anders, Alexander Höfgen, Florian Müller, Robert Wagner

RIMG0030_Kopie1.jpg