Am Sonntag belegten unsere Mädels der D-Jugend beim gut besetzten Turnier in Radebeul den 4. Platz und zeigten dabei größtenteils eine gute Leistung – v.a. kämpferisch. Spielerisch und technisch konnten wir mit den drei erstplatzierten Mannschaften nicht mithalten, aber der Kampfgeist stimmte. Die Mädels haben gezeigt, dass sie sich im Laufe dieser Saison deutlich verbessert haben und durchaus den einen oder anderen Favoriten mal ärgern können.
Im ersten Spiel wurde der Radebeuler HV deutlich mit 18:11 geschlagen. Im zweiten Spiel verloren wir dann 6:19 gegen den HSV Marienberg. In diesem Spiel war zu merken, dass wir an unserer Schnelligkeit arbeiten müssen. Der Gegner lief uns leider viel zu häufig einfach davon und konnte einfache Tore werfen. Wir hingegen schafften es in 20 min gerade einmal 6 Tore zu werfen. Das ist zu wenig, auch wenn die Marienberger Torhüterin sehr gut hielt und am Turnierende als beste Torhüterin ausgezeichnet wurde. Das dritte Spiel gegen Koweg Görlitz war sicherlich unser bestes Spiel am heutigen Tag. Da haben sich alle Spielerinnen ein ganz dickes Lob verdient. Ziel war es, den Abstand gegen die Oberligamannschaft möglichst gering zu halten. Am Ende stand es dann auch tatsächlich nur 14:20. Über das letzte Spiel gegen Heidenau möchte ich mal lieber keine Worte verlieren. Nur so viel: wir haben es 8:28 verloren. Die Abwehr war löchrig wie ein Schweizer Käse und im Angriff hatten wir durch die gute Heidenauer Abwehr große Probleme, überhaupt bis zu deren Tor vorzudringen. Schieben wir es einfach mal auf schwindende Kräfte am Ende eines anstrengenden Turniers. Das wir besser Handball spielen können, dürfen wir in einem Trainingsspiel gegen Heidenau in einer der kommenden Wochen beweisen.
Am Ende wurde Eva, die besonders gegen Görlitz eine starke 2. Halbzeit zeigte, als beste Torschützin des Turniers ausgezeichnet.
Platzierungen:
1. SV Koweg Görlitz
2. SSV Heidenau
3. HSV 1956 Marienberg
4. Radeberger SV
5. Radebeuler HV
Für den RSV spielten: Sarah Wuttke, Nicole Beutmann, Lydia Kirstan, Nora Wenzel, Janine Ullrich, Alina Isabel Peters, Eva-Maria Krohn, Juliane Gandert, Nina Gebauer, Leonie Hormes, Luise Birnstein und Jule Birnstein