Gegen die unerwartet gut gestarteten Strahwalder wollten die Bierstädter über 60 Minuten zeigen wer Herr im Hause ist und so die nächsten beiden Punkte auf der Habenseite verbuchen. Durch den Sieg gegen Kamenz hatten die Gäste aufhorchen lassen, somit war allen klar, dass man konzentriert zu Werke gehen musste.
So legte der RSV dann auch gleich mit 2:0 vor, ehe Strahwalde erstmals zum Zuge kam. Nach dam Anschlusstreffer zum 4:3 kam dann das Umkehrspiel der Gastgeber langsam zum tragen und so konnte der Vorsprung bis auf 10:5 ausgebaut werden. Auch eine Auszeit des Gästetrainers brachte keine großen Veränderungen auf dem Spielfeld, Strahwalde fand nie wirklich ein Mittel um die RSV Abwehr zu überwinden, nur gelegentlich fand ein Ball über die Außen den Ball ins Radeberger Tor. So konnten die Röderstädter den Vorsprung bis zur Halbzeit auf 16:8 ausbauen.
Mit couragiertem Auftreten auch in der 2. Halbzeit wollte man nun etwas für die Tordifferenz tun, ohne dabei den Faden zu verlieren und den SG`lern noch einmal die Möglichkeit zu geben ins Spiel zu kommen.
Doch wie so oft in den letzten Spielen scheiterten die Mannen um M. Gnädig zunächst an sich selbst, als man in den ersten 5 Minuten der 2. Hälfte durchgehend in Überzahl spielte und lediglich 2:2 Tore erzielte. Auch im Anschluss agierten die Hausherren oft überhastet im Angriff, und scheiterten so am gut aufgelegten Schlussmann Klar oder dem Gehäuse. Erst mit der Auszeit nach 45 Minuten fand Radeberg wieder ins Spiel und erhöhte bis auf 27:16. Dank der nachlassenden Kräfte auf Seiten der Gäste und dem gut aufgelegtem Torhüter Winter kassierten die RSV -Mannen in den letzten 5 Minuten nur noch 2 Tore und konnten so schließlich noch auf 31:18 erhöhen.
Insgesamt dominierten die Radeberger die Partie ohne zu glänzen und vergaben vor allem in der 2. Halbzeit viele hochkarätige Chancen mit welchen ein noch höherer Erfolg möglich gewesen wäre.
Nächste Woche geht es zur HSG nach Bautzen, wo erneut die Chance besteht etwas für das Torverhältnis zu tun.
RSV mit:
Winter, Lammich(2, Jakisch(4), Kröher(2), Ziegenbalg(2), Schneider(3), D.Kutzner, Gnädig(1), Wierick, Schulz(2), M.Kutzner(3, Käselau (3) und Tillich (9/7)