Die RSV-Frauen empfingen am Sonntag zum Spitzenspiel den ungeschlagenen Tabellenführer vom Kamenz II. Die Gastgeberinnen präsentierten sich mit fast vollzähliger Spieleranzahl wohingegen der HVH mit nur 8 Spielerinnen anreiste. Vor dem Spiel wartete man vergeblich auf die angesetzten Schiedsrichter, was den Einsatz von denen in der Halle anwesenden Maik Werner/Marcus Kutzner nötig machte. Der Spielbeginn war bis zum 1:1 ausgeglichen, ehe sich die Gastgeberinnen bis zum 5:1 etwas Luft verschaffen konnten. Die Abwehr der Röderstädterinnen stellte sich auf die Angriffe des Tabellenführers gut ein und konnte im Spiel nach vorn gute Akzente setzen. Mit viel Bewegung und druckvollem Passspiel wurden Lücken im HVH-Abwehrverband gefunden und auch genutzt. Den Vorsprung erhöhten die RSV-Frauen bis zur Halbzeit auf 17:6. Mit diesem Vorsprung im Rücken sollte es sich im zweiten Durchgang etwas leichter spielen lassen, ohne das man aber die Konzentration verlieren sollte. Das Vorhaben konnte bis zum Schlusspfiff mit Bravour umgesetzt werden. Kamenz lies man nicht mehr ins Spiel kommen und alle RSV-Frauen bekamen ihre Einsatzzeiten, was sich in der Torschützenliste niederschlug. Die Gäste mussten der nachlassenden Kondition Tribut zollen und hatten nicht mehr viel entgegenzusetzen. Mit weiterhin schnellen Angriffen und einigen Kontern erzielten die RSV-Frauen in einem Heimspiel erneut über 30 Tore.
Fazit: Einen Sieg in dieser Höhe hat vor dem Spiel bestimmt niemand für möglich gehalten. Damit bringen die RSV-Frauen dem Tabellenführer die zweite Saisonniederlage bei (incl. Pokalspiel). In diesem Spiel wurde von Beginn an Druck gemacht und auch die Fehlerquote war nicht so hoch. Mit dieser Leistung sollte auch am kommenden Sonntag in Pulsnitz was möglich sein. Der Sieg geht insgesamt in Ordnung, wenn auch in der Höhe Kamenz unter Wert geschlagen wurde.
RSV spielte mit: M. Manke (Tor), S. Valley (Tor), I. Gude (1), J. Lamm (3), H. Wehner (3), S. Kunze, F. Sieberth (6/2), Katrin Gräfe (2), C. Tscharke (2), S. Voigt, K. Grünberg (5), D. Zerbst (5), Karolin Gräfe (4)