Nach dem es zuletzt gegen Görlitz nur zu einem Unentschieden gereicht hatte, wollten die Mannen um M. Gnädig in Neugersdorf wieder voll angreifen und beide Punkte mit dem Reisebus mit nach Radeberg nehmen.
Die Gäste starteten entsprechend engagiert und konnten mit 0:2 in Führung gehen. Diese Führung schien der Mannschaft allerdings nicht gut zu tun, zwar konnten weiterhin die Bälle in der Defensive gewonnen werden, doch im Angriff mangelte es an Durchsetzungsvermögen. So kam der TBSV nach knapp 6 Minuten zum 2:2 Ausgleich. In der Folge zeichnete sich ein ausgeglichenes Spiel ab, zumindest bis zum Stand von 5:5 in der 15. Spielminute. Wenig später agierten die Hausherren erstmals in Unterzahl, was die Radeberger aber nicht zu nutzen verstanden. Das Gegenteil war der Fall, durch zu schnell abgeschlossene Angriffe fing man sich mehrere Konter ein und sah sich nach der Zeitstrafe mit 10:8 im Hintertreffen. Die Gastgeber kamen nun immer besser ins Spiel und versuchten die Verunsicherung der Bierstädter auszunutzen. Durch unplatzierte Abschlüsse ermöglichte man nun dem TBSV zudem in Form von schnellen Gegenstößen einfache Tore zu erzielen. Bis zur Halbzeit konnten die Hausherren ihren Vorsprung so bis auf 16:12 ausbauen.
Besonders die letzten 10 Minuten ließen nichts Gutes für die 2. Hälfte hoffen, zu passiv agierte man in der Deckung und zu wenig Zug zum Tor wurde im Angriff präsentiert. So forderte Trainer Schulz eine ähnlich Konzentrierte Abwehrleistung wie in der ersten Viertelstunde und mehr Konzentration im Abschluss.
Den ersten Treffer der 2. Halbzeit war dann auch den Röderstädtern vorbehalten. In der Defensive agierte nun Schneider auf der Spitze und stiftete zusehends Verwirrung im Neugersdorfer Angriffsspiel. Beim Stand von 20:19 hatte Radeberg erstmals wieder den Anschluss hergestellt, es gelang jedoch zunächst nicht den Ausgleich zu erzielen. Die Abwehr ging nun wieder mit der entsprechenden Entschlossenheit zur Sache, auf der anderen Seite wurden die Bälle allerdings auch mehrfach frei vergeben, so dass Neugersdorf erneut mit 25:22 in Führung gehen konnte. In doppelter Unterzahl gelang es den Bierstädtern endlich wieder ihre Chancen zu nutzen und so kam man gut 5 Minuten vor Schluss zum erneuten Ausgleich. Die letzten beiden Tore konnte Radeberg dann jeweils vorlegen, ehe Neugersdorf ausglich, das letzte Tor war so knapp 30 Sekunden vor Schluss den Gastgebern vorbehalten. Mit einer Auszeit stimmten die Gäste noch einmal den letzten Spielzug ab, dieser klappte aber nicht wie gewünscht und auch der letzte Wurf ging neben das Tor, so das sich beide Mannschaften 27:27 Unentschieden trennten.
Letztlich muss man mit dem einen Punkt zufrieden sein, vor allem weil man 50 Minuten hinten gelegen hatte. Mit einer besseren Chancenverwertung und durchgängig konzentrierter Abwehrleistung wäre allerdings ein Sieg durchaus im Bereich des Möglichen gewesen.
Nun heißt es nächste Woche zu Hause gegen den OSV Zittau wieder zu alter Treffsicherheit zurück zu finden und die nächsten Punkte auf der Habenseite zu verbuchen.
Radeberg spielte mit: Winter, Wierick (1); Käselau (2), Gnädig (5), Schulz (1), Kröher (3), Ziegenbalg (2), Jakisch , Schneider (1), Tillich (3/1), D. Kutzner (1), Lammich (3) und M. Kutzner (5)