facebook twitter youtube
paulamelie.jpg


Heinrichsthaler Milchwerke GmbH
zum Tippspiel

Der nächste Heimspieltag


Besucherstatistik
seit 01.09.2005

Gesamt: 1943210
Heute: 93
Gestern: 180
Online: 4


01.01.2011 - 15:37

Radeberg gewinnt Mix-Turnier

Eine Woche nach dem hauseigenen Mix-Turnier trat eine gemischte Männervertretung für den Radeberger SV bei der 31. Auflage des Handballturniers der SG Klotzsche in Dresden an. Nach zwei Tagen voller Handball gab es einen Pokal und den Sieg im Mix-Turnier.

Zum 90. jährigen Bestehen des gastgebenden Handballvereins fand man sich am vergangenen Samstagmorgen in der Sporthalle auf der Döbelner Strasse ein, um sich mit den zwei Vertretungen der SG Klotzsche, dem TSV Radeburg sowie Lok Schleife zu messen. Den Samstag sollte jede Mannschaft allein bestreiten und mit dem Resultat des ersten Tages wurden die Mix-Mannschaften für den Sonntag gebildet. Die Radeberger Vertretung sollte sich also zunächst in 4 Partien (je 25 Minuten am Stück) im Fünf-Schritt-Handball beweisen.

Im zweiten Spiel des Turniers war es dann soweit, die jungen Radeberger bekamen es in ihrem ersten Spiel mit den minimal besetzten Schleifern zu tun. Mit einer guten Abwehrleistung und einem glänzend aufgelegten Falko dahinter konnte man sich zu Beginn auf 9:1 absetzen. Dieser Vorentscheidung folgten Tore auf beiden Seiten, sodass es am Ende 15:10 für die Bierstädter hieß. Bereits hier zeichnete sich die Linie der zwei (!) Unparteiischen ab, die so ziemlich alles und jeden im Kreis stehen sahen, aber es leider mit den Schritten nicht so genau nahmen.

Nach knapp zweistündiger Pause war beim zweiten Spiel dann offensichtlich der Schwung des ersten Sieges verflogen. Gegen die erste Vertretung der SG Klotzsche lief kaum etwas richtig rund. Vor allem im Angriff zu unentschlossen und fahrlässig, verlor man das zweite Spiel gegen die clever agierenden Gastgeber verdient. Die rote Karte gegen Paul (wegen unsportlichen Foul im Gegenstoß) zu Beginn des Spieles war gewissermaßen symptomatisch für den Rest der Partie.

Nochmals runde eineinhalb Stunden später hieß es dann unter den Augen von Cheffe sich für das letzte Spiel zu rehabilitieren. Doch das Maskottchen auf der Tribüne brachte nicht den gewünschten Erfolg und so verlor man auch die dritte Begegnung an diesem Tage gegen den TSV Radeburg. Sichtliche Schwächen im Angriff mit meist banalen Ballverlusten konnte man anfangs noch durch eine gute Deckungsarbeit kompensieren. So kämpfte man sich nach anfänglichem Rückstand noch auf ein 7:7 heran. Dann schien jedoch die Aufmerksamkeit nachzulassen und man bekam einige einfache Gegentore. Am Ende hieß es auch dank einer schlechten Chancenverwertung mit allein 3 verworfenen Siebenmetern 8:11 aus Radeberger Sicht.

Damit waren alle Aussichten auf den Turniererfolg in der Einzelwertung vertan. Das Maskottchen, Paul und Hashemian verabschiedeten sich vor dem letzten Spiel und so trat man gegen die alte Riege der SG Klotzsche ähnlich spärlich besetzt an, wie Schleife bereits das ganze Turnier. Die Lok wurde dabei u.A. noch durch Dave und Holm verstärkt, die aber auch im letzten Spiel für Radeberg aufliefen. Gegen Klotzsche II. wurde in einer frisch gelüfteten Halle gezeigt, dass man doch noch gewinnen kann. Die kühle, sauerstoffreiche Luft schien den jungen besser zu bekommen als den alten. Die Abwehr stand sicher, einige Gegenstöße konnten erfolgreich beendet werden und Falko hielt nicht nur hinten die Bälle, sondern versenkte sie vorn ebenfalls viermal erfolgreich, dreimal davon vom Punkt. Nach diesem letzten Siebenmeter schien ihm jedoch langsam die Puste auszugehen und so schaffte er es beim dritten Mal nicht mehr rechtzeitig ins eigene Tor. Kurz vor Ende der Partie wehrte Nettl (im Kreis stehend) den nun auf das leere Tor zufliegenden Ball einen Meter davor ab, was die Unparteiischen aber nicht davon abhielt das Tor zu geben. Der einhelligen Meinung der Anwesenden nach hätte es aber Siebenmeter geben müssen. Eine Regelfrage, die man eventuell an anderer Stelle noch mal aufgreifen muss. Am deutlichen Sieg mit 19:8 für die Rödertaler ändert dies allerdings nichts mehr und so konnte man den Samstag doch noch versöhnlich abschließen.

Am Sonntag stand dann das Mixturnier auf dem Plan, welches die Radeberger mit den Frauen des SV Stahl Chemnitz erfolgreich absolvieren sollten. Man könnte vermuten, dass sich die Männer absichtlich am ersten Tag zurückgehalten hatten, um bei der Teambildung mit den Chemnitzerinnen die zweitbeste Frauenmannschaft des Vortages zu bekommen. Wenn man die zum Teil kopflosen Aktionen in den Spielen zuvor gesehen hat, würde man aber eher nicht von so viel Köpfchen ausgehen. Nachdem sich Falko am Samstag bereits erfolgreich als Torhüter und –jäger bewiesen hat, durfte er auch am zweiten Turniertag auf Linksaußen und am Kreis antreten. Seinen Platz zwischen den Pfosten übernahm Thomas, der an die gute Leistung von Falko nahtlos anknüpfte

Im ersten Mix-Spiel traten die sieben Radeberger gegen die Radeburger an, die im letzten Spiel am Samstag den Sieg in der Einzelwertung der SG Klotzsche überlassen mussten. Der TSV Radeburg hatte Anwurf und lag nach 20 Sekunden trotzdem bereits 1:0 im Hintertreffen. Vorausgegangen war eine abgesprochene Abseitsfalle gegen den Rechtsaußen von Radeburg. Thomas bekam vom verdutzten Linkshänder den Ball und leitete den erfolgreichen Konter ein. Es sollte nicht die letzte Aktion dieser Art an diesem Tage gewesen sein. Dem gelungenen Start folgte eine gute Mannschaftsleistung auf allen Positionen, sodass man nach 15 Minuten ein 10:6 Vorsprung an die Frauen übergeben konnte. Diese bauten ihn sogar noch weiter aus und sicherten so den ersten Sieg an diesem Sonntag.

Gleich im Anschluss waren gegen die SG Klotzsche I. (die zweite Vertretung war nicht mehr dabei) wieder die Männer gefordert. Zu Beginn gab es sogleich einen Fliegeralarm, der die Gastgeber aber nicht davon abhielt, denn Ball eiskalt im Tor unterzubringen. Es sollte die letzte Führung für die Hausherren bleiben. Radeberg fing sich beim 2:2 und sorgte am Ende mit einem 9:7 dafür, dass man sich für beide Niederlagen vom Samstag revanchieren konnte. Die Damen aus Chemnitz zeigten ebenfalls eine gute Leistung, siegten und am Ende stand der zweite Erfolg im Mix-Modus.

Die dritte und letzte Begegnung knüpfte an den Turnierstart an, denn es ging erneut gegen Schleife. Die Radeberger ließen ihrem Anwurf Taten folgen und erzielten 5 Sekunden später das 1:0. Schleife war davon jedoch wenig beeindruckt und kam immer wieder zu einfachen Toren. Die Bierstädter hielten dagegen und am Ende übergab man mit 11:8 an die Frauen. Somit war man am Sonntag ungeschlagen, was nicht zu letzt der Steigerung auf allen Positionen und einer weitestgehend engagierten, konzentrierten Leistung zu verdanken war. Die Damen hatten mit der ersten Vertretung der SG Klotzsche aber den Vortagessieger gegen sich und schienen trotz der zwei Siege zuvor etwas verunsichert. Die Bank verfolgte gespannt den Spielverlauf und nahm mit leichter Ernüchterung nach 10 Minuten den Ausgleich zur Kenntnis. Doch die Chemnitzerinnen gaben nicht auf und auch die Bank unterstütze sie nun lautstark. Einige wichtige Paraden und gut vorgeführte Angriffe brachten am Ende einen 18:17 Erfolgt für das Duo, die somit ungeschlagen das Mix-Turnier gewannen. Dafür gab es dann auch drei Flaschen Sekt für die Damen und einen Kasten Feldschlösschen für die Herren. Das war neben der guten Stimmung und dem Pokal vom Vortageserfolg die Belohnung für eine gute Mannschaftsleistung. Falko wurde zudem noch als bester Torhüter (die Wertung erfolgte bereits am Samtag) geehrt.

Zu guter letzt sei noch erwähnt, dass Falko, Jan und Nettl auch die rödertaler Pfeife hochhielten und die manchmal etwas unglücklich agierenden Schiedsrichter bei 3 Partien unterstützten.

Für Radeberg spielten: Tom, Jan, Nettl, Falko, Steve, Thomas, Flo, Paul, Hashemian, Holm und Dave