facebook twitter youtube
cjum.jpg


Heinrichsthaler Milchwerke GmbH
zum Tippspiel

Der nächste Heimspieltag


Besucherstatistik
seit 01.09.2005

Gesamt: 1943213
Heute: 96
Gestern: 180
Online: 2


01.01.2011 - 16:06

Saisonrückblick 3. Männermannschaft

Das Saisonfazit unserer dritten Männervertretung - Westlausitzliga

Mit einer „neuen“ „alten“ dritten Mannschaft wurde der RSV dieses Jahr in der Westlausitzliga vertreten. So spielten seit Jahren bekannte Gesichter, wie Thomas Müller, Torsten Krohn, Heiko Leibl, Thomas Heinze (Spielertrainer), Falk Seifert, Lutz Lindner, Frank Dietrich und nicht zu vergessen unser Mann im Tor Helmar Wende zusammen mit den etwas jüngeren aber auch nicht ganz unerfahrenen Akteuren Markus Starzetz, Thomas Bormann, Hannes Georgi und Jan Helas. Diese Kombination aus spielerischer Erfahrenheit und „jugendlichen Ehrgeiz“ versprach eine spannende Saison.

Nach einer entsprechenden Saisonvorbereitung und den ersten Trainingseinheiten fügte sich die Mannschaft auch gut zusammen, so dass unser erstes Spiel auch gleich die ersten zwei Pluspunkte einfuhr. In Folge mussten die Mannen um Thomas Heinze zwei Niederlagen in Kauf nehmen bevor sie durchstarteten und eine Siegesserie von 4 Spielen in Folge zeigten. Plötzlich fand man sich im vorderen Tabellenbereich wieder und es war klar, dass die nun gut eingespielte und harmonierende Mannschaft zu mehr fähig war, als nur mittelmäßigen Handball zu spielen.

Doch „erstens kommt es anders und zweitens als man(n) denkt“!!!

Durch ein Leistungsdefizit der zweiten Männermannschaft wurden einige wichtige Spieler der Dritten abgezogen um die Bezirksklasse zu halten. Zu allen Überfluss kamen erschwerend auch noch einige Verletzungen hinzu, was zu einer deutlichen Schwächung der Westlausitzvertretung führte. Glücklicherweise kam starke Unterstützung aus unserer Jugend, was die folgende Niederlagenserie von 5 verlorenen Spielen leider nicht verhindern konnte. Glücklicherweise hatten wir bis zu diesem Zeitpunkt genug Punkte gesammelt um nicht mehr in Abstiegsschwierigkeiten geraten zu können, so dass diese Phase auch als guter Erfahrungsgewinn für unsere jüngeren Spieler gewertet werden kann.
Das letzte Spielergebnis - ein Unentschieden gegen Bretnig – war charakteristisch für die damit beendeten Saison, in der viel gezeigt wurde aber deutlich mehr möglich gewesen wäre.

So freuen wir uns auf die kommende Saison und bleiben gespannt welche mannschaftlichen Veränderungen wir zu erwarten haben.

Fakten:

5. Platz (14 Spiele – 6 gewonnen / 1 unentschieden / 7 verloren)
Punkte 13:15
Tore 339:391