Zum letzten Heimspiel unserer bisher erfolgreichsten Saison wollten wir gegen die Gäste zum einen natürlich ein gutes Spiel zeigen, zum anderen mußte aber zur Bestätigung unseres zweiten Tabellenplatzes mindestens ein Unentschieden her, im Falle einer Niederlage hätte Görlitz noch den Platz mit uns tauschen können. Entsprechend motiviert reisten die Gäste vollzählig und mit Fanblock im Bus an, während bei uns zwei Urlauber und ein Verletzter für eine Dezimierung des Personals sorgten. Mit schnellem Spiel aus der eigenen Abwehr wollten wir den Gegner unter Druck setzen und möglichst vor allem in der Anfangsphase gleich einen ordentlichen Vorsprung vorlegen.
Dieses Vorhaben konnten wir zunächst auch gut umsetzen, denn unsere Truppe fand zuerst ins Spiel und konnte schnell mit 3:0 und später 5:3 in Führung gehen. Dann fiel unser Team unerklärlicherweise in eine Phase völliger Verwirrung, und Koweg drehte das Spiel in kurzer Zeit auf 5:9. Die Gäste übernahmen komplett die Initiative und nutzten unsere miserablen Wurfleistungen und unsere schlechte Orientierung beim Zurücklaufen zu einem Gegenstoß nach dem anderen. Der Gästeblock begann bereits vom "Auswärtssieg" zu jubeln, und unsere Spieler waren entweder übermotiviert oder wegen des (zu hohen ?) Drucks im Kopf nicht frei - es war nicht herauszufinden... Falk mühte sich immer wieder, den Angriff in Schwung zu bringen, Uwe leistete Schwerarbeit am Kreis gegen die groß gewachsene Abwehr der Gäste, aber unseren Werfern gelang es nicht, die entstehenden Lücken zum Torerfolg zu nutzen. Auch eine Auszeit brachte keine unmittelbare Besserung, aber zumindest konnten wir in der Folge dran bleiben und den Abstand bis zur Halbzeit halten (7:11, 9:13). In der Kabine wurden die sichtbaren Fehler deutlich angesprochen und eine wesentlich bessere kämpferische Einstellung aller, ein besseres Zusammenspiel und das konsequente Verwerten der klaren Chancen gefordert. Nur 9 Tore bis zur Halbzeit sind tatsächlich wesentlich zu wenig...
Doch auch zu Beginn der 2. Hälfte war wiederum keine Besserung im Spiel zu erkennen. Überhastet wurden eigene Angriffe verworfen, und den Gästen gelangen immer wieder einfache Tore im Gegenstoß oder mit Durchsetzungskraft durch unsere Abwehr. Wir konnten zwar zunächst verkürzen (13:16), aber noch einmal erwischten die Neißestädter einen kurzen Lauf zum 13:19. Nach nunmehr reichlich 45 Minuten mußte einem nun doch schon Angst und Bange werden um unser Team, und unsere wiederum zahlreichen Fans und Zuschauer wären wohl ziemlich sauer über eine solche Leistung gewesen, als sich das ganze Spiel auf fast wundersame Weise nochmals vollständig drehte : Nach einer Abwehrumstellung (gut gemacht, Imi !), dem Wechsel des uns bis dahin zur Verzweiflung treibenden Torwarts der Gäste (Danke, Görlitz !), den offensichtlich nachlassenden Kräften auf Görlitzer Seite und dem die gesamte Mannschaft mitreißenden und wachrüttelnden Spiel von Lutz zeigte die Mannschaft plötzlich ihre andere bessere Seite und besann sich wieder auf die eigenen Qualitäten. Abwehr (sehr gut Hannes, Falk, Thomas Müller und Florian) und Torwarte (wieder mit prima Leistung: Torsten und Jan !) ließen keinen Treffer der Görlitzer Spieler mehr zu, und trotz einer weiterhin noch hohen Fehlwurfquote im Angriff kämpften wir uns Tor um Tor heran. Insbesondere die Gegenstöße wurden aus der erstarkten Abwehr endlich konsequent nach vorn gespielt (weiter so, Steve !). Mit dem Unentschieden bzw. der Führung war das Spiel quasi entschieden, die Gäste waren offensichtlich nicht mehr in der Lage, entscheidende Angriffswirkung zu erzielen und die Begegnung wieder an sich zu reißen. So konnten wir mit dem Schlusspfiff den 15-Minuten-Sieg der eigenen Moral gebührend feiern und die übrigen 45 min. (zunächst) vergessen.
Fazit : Auch wenn es nochmal nervenaufreibend war und bis zu einem guten Spiel unsererseits lange gedauert hat - Glückwunsch an alle zum Sieg und zum damit verbundenen 2. Platz in der Westlausitzliga ! Danke für eine wunderbare Saison mit großen Spielen und kleinen Ausrutschern und für die Leistungssteigerung aller Spieler gegenüber dem letzten Jahr ! Ich hoffe, ihr zieht alle weiter so mit ...
DANKE an unsere Fans und Zuschauer für eure Unterstützung und eure Geduld, wenn es wie am Sonnabend mal nicht so lief - mit euch macht ein Sieg noch viel mehr Spaß !
RSV spielte mit : Jan Uhlig, Torsten Wiese, Hannes Georgi 3, Uwe Rudolph 1, Thomas Müller, Florian Gräfe 4, Thomas Heinze 5, Steve Pietzuch 2, Lutz Lindner 6/5, Falk Seifert 2, Frank "Imi" Dietrich