facebook twitter youtube
paul.jpg


Heinrichsthaler Milchwerke GmbH
zum Tippspiel

Der nächste Heimspieltag


Besucherstatistik
seit 01.09.2005

Gesamt: 1943222
Heute: 105
Gestern: 180
Online: 4


07.01.2011 - 16:32

Einer für alle, alle für Eine

Der Radeberger Handballnachwuchs schaut zurück um nach vorn zu schauen ...

Das letzte Spiele der Hinrunde ist abgepfiffen, die Kinder gehen in eine kurze, aber wohl verdiente Weihnachtspause. So haben wir TrainerInnen Zeit, diese erste Hälfte der Saison 2010/11 Revue passieren zu lassen.
Auf den ersten Blick fallen sofort die super Platzierungen der Mädels und Jungs der ersten Teams in der E-Jugend und der männlichen D-Jugend auf, welche sich als Herbstmeisterin bzw. Vizeherbstmeister auf die Rückrunde freuen können. Um aber auch in Zukunft an solche tollen Leistungen anknüpfen zu können, bedarf es weiterhin unserer guten Nachwuchsarbeit, die aber durch Mangel an (motivierten) TrainerInnen erschwert wird. Obwohl wir diese dringend benötigen, da nach wie vor ein reger Zulauf von Kindern unseren Verein vergrößert. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, unsere Jüngsten im Radeberger Handball vorzustellen.

Zur Zeit sind sieben Teams in den Altersklassen Minis (bis 9 Jahre), E-Jugend (9/10 Jahre) und D-Jugend (11/12 Jahre) vom Radeberger Sportverein in den Ligen des Spielkreises Bautzen gemeldet. Dabei sind in der weiblichen E-Jugend und der männlichen D-Jugend je zwei Teams am Start. Somit ist für alle Kinder der Altersklassen eine aktive Teilnahme nach Können und Wissensstand garantiert.

Beginnen wollen wir nun mit unseren Jüngsten, den "Bonsais": Erstmals ist es gelungen eine eigenen Ministaffel im Spielkreis Bautzen zu organisieren. Der Vorteil liegt auf der Hand. Nicht, dass jetzt nur gegen Gleichaltrige gespielt werden kann, auch für AnfängerInnen ist die Chance größer diesen schnellen, attraktiven Hallensport kennen zu lernen und im Handball Fuß zu fassen. Die Jüngsten können noch nicht einmal schreiben aber um so besser rennen, werfen und mit ihrer Mannschaft um den Ball kämpfen. Nun, nach zwei Spieltagen stehen unsere "Bonsais" auf dem zweiten Platz mit 6:2 Punkten und einem positivem Torverhältnis. Dabei wussten sie die Zuschauer, Fans und Eltern zu begeistern, wodurch sie für sich und den Handball hervorragende Werbung darstellen. Mit viel Spiel, Spaß und Ehrgeiz erlernen sie im wöchentlichem Training das 1x1 des Handballspielens und erzielen dabei erstaunliche Fortschritte.
Die Station der Minis haben unsere Mädchen der E-Jugend schon durchlaufen und präsentierten sich in der neuen Altersklasse mit Bravour. Die E1 zeigte in den bisherigen Punktspielen mit einer gleichbleibend starken Leistung, schnellem und auch schon recht sicherem Spiel nach vorn, dass Handball nicht nur hart sein kann sondern auch wunderschön. Dabei ist die enorme Lauffreude und -bereitschaft, das gute Zusammenspiel des Teams hervorzuheben, was für die ZuschauerInnen und TrainerInnen mit besonderer Freude anzuschauen ist. Staralüren sind noch ein Fremdwort, vielmehr ist ein starker Teamgeist zu beobachten. Mit 16:0 Punkten und einer Torausbeute von 239:28 sind sie die Prima der Liga.
Aber auch die E2 sammelt Siege und wird bis zum Saisonende sicher noch einige Gelegenheit haben ihr Punktekonto zu verbessern. Auch wenn die Tore etwas schwieriger zu erzielen sind, begeistert die Einsatzfreude der Spielerinnen. Den Abstand zur Staffelersten zu verkürzen ist natürlich ihr Hauptziel.
Für die männliche E-Jugend war der Saisonstart alles andere als leicht. Viele Spieler sind in eine andere Altersklasse gewechselt und neue Spieler galt es einzubinden. Um so erfreulicher das Abschneiden mit dem zweiten Platz und 12:2 Punkten in ihrer Staffel: So zeigten sie in ihren Spielen, dass viel Potenzial in ihnen steckt. Lediglich gegen den Tabellenführer Pulsnitz mußte sie die Punkte abgeben, da die Leistungsunterschiede in der Mannschaft noch zu groß sind, während die Pfefferküchler durch Ausgeglichenheit überzeugen konnten.
Auch die weibliche D-Jugend rutschte aus der E-Jugend auf und kämpft nun noch mit dem Sprung in die nächsthöhere Altersklasse. Die Gegnerinnen sind größer, stärker und manchmal auch schneller als die Mädels es gewohnt waren. Die letzten Spiele lassen aber hoffen, dass auch sie Anschluß finden und die neuen Erfahrungen sie weiter antreiben werden im Training richtig Gas zu geben. Sicher entwickeln sie dann mit den gewonnen Punkten das nötige Selbstvertrauen.
Anders bei der männliche D-Jugend: Das erste Team hat das Ziel, die Teilnahme an der Ostsachsenmeisterschaft, die in Radeberg am 30.01.2011 ausgetragen wird, zu sichern. Der nächste Schritt wäre das Erreichen der ab März anstehenden Oberligarunde mit Sachsens besten Mannschaften aus Dresden, Aue und Leipzig. Die Vorraussetzungen dafür sind in unserer schönen Halle gegeben, nur wird es gegen die starke Konkurrenz aus Hoyerswerda und Görlitz sehr schwer den benötigten zweiten Platz zu erreichen. Deshalb drücken wir im Verein den Jungs dafür die Daumen.
Positiv zu überraschen wusste unsere zweite Vertretung in dieser Altersklasse. Als jüngerer Jahrgang sammelten sie doch immerhin schon sechs Pluspunkte in ihren Spielen und wußten durch viel Kampfgeist und Spielfreude zu überzeugen. Auch hier können fällt uns das wachsende Selbstvertrauen auf. Zwar ist gegen den LHV Hoyerswerda und unsere Erste kein Kraut gewachsen, doch die Verfolger haben wir fest im Blick und sind gewillt den einen oder anderen Punkt noch auf der Habenseite zu verbuchen.

Wer nun denkt, "das hört sich ja super an, da möchte ich mitmachen, aber es ist bestimmt gar kein Platz mehr frei", der oder die irrt gewaltig! Jeder und jede Interessierte ist uns herzlich Willkommen, denn eine Position zum Spielen finden wir für alle. Wir freuen uns über jedes neues Gesicht beim Training, denn Handball ist ein Mannschaftssport, weshalb Teamgeist groß geschrieben wird, ob Sieg oder Niederlage, die Mannschaft ist immer da. Eine Möglichkeit des Kennenlernens bildet beispielsweise unser 5. Grundschulsporttag am 05.02.2011, zu dem SchülerInnen aller umliegenden Grundschulen (wer hätte das gedacht) eingeladen wurden.
Allen einen guten Start ins Jahr 2011, wir sehen uns dann in der Sporthalle!