facebook twitter youtube
david.jpg


Heinrichsthaler Milchwerke GmbH
zum Tippspiel

Der nächste Heimspieltag


Besucherstatistik
seit 01.09.2005

Gesamt: 1943216
Heute: 99
Gestern: 180
Online: 5


01.01.2011 - 16:11

OL B1-Jugend ml.: RSV - SC Leipzig 03 26:35 (15:20)

Die B-Jugend kann den negativen Trend nicht stoppen und verliert am Ende zu deutlich gegen die Gäste aus Leipzig...

Bericht von Mirko Schulz

Nach dem schweren Auswärtsspiel in Leipzig gegen MoGoNo stand dieses Wochenende die Vertretung des SC Leipzig 03 auf dem Programm. Ein harter Gegner, gegen den man noch nie gewonnen hatte. In der letzten Woche konnte auf Grund der mangelnden Trainingsbeteiligung nur schlecht trainiert werden und so stellte der Trainer keine großen Erwartungen an das Spiel.
Bereits mit dem ersten Angriff erzielten die Gäste die erste Führung, welche Radeberg jedoch sofort Ausglich. Unnötigerweise handelten sich die Gastgeber bereits in den ersten 10 Minuten zwei Zeitstrafen ein, welche es Leipzig erleichterten die Bierstädter auf Abstand zu halten (6:10).
Die erste Auszeit von Radeberg war bereits von Nöten um den Spielrhythmus der Gäste zu stören und den eigenen wieder zu finden. Die defensive Abwehr der Radeberger zeigte ihre Wirkung, die Messestädter wussten im Angriff nicht mehr was sie machen sollten. Doch vergab man im Angriff zu hektisch oder durch leichtsinnige Abspiele immer wieder die Chance zu verkürzen. Leipzig zog durch mehrere schnelle Angriffe, die durch die Radeberger Abwehrspieler nicht unterbunden wurden, auf 9:14 davon. Bei nun 5 Toren Rückstand steckten die Gastgeber nicht auf, sondern zeigten endlich einmal wieder den lang vermissten Kampfgeist. Torsten Wetzel erzielte fast jeden Angriff, nach Anspielen von Robert Seidel, am Kreis ein Tor. In der aggressiven Abwehr abgefangene Bälle wurden in schnelle Tore umgemünzt. Das letzte Tor der 1. Halbzeit erzielten jedoch die Gäste, sodass man mit 15:20 in die Halbzeit ging. In der 2. Hälfte begann Radeberg wie die Feuerwehr, nach dem ersten Leipziger Tor folgten 3 Radeberger Tore (18:21). Die Mannschaft wollte das Spiel drehen. Im Angriff geriet jedoch wieder in Stocken, da Abschlussmöglichkeiten übersehen bzw. ungenügend genutzt wurden. die Bälle wurden nicht mehr bis zur freien Position durchgespielt, viel zu früh und schlecht abgeschlossen. Die Schwächephase der Gäste konnte so nicht genutzt werden. Bis auf 2 Tore konnte Radeberg noch verkürzen (23:25), dann verloren die Radeberger Spieler und die Schiedsrichter ihr Konzept. Neben den sich wieder häufenden Fehlabspiele und schlechten Würfen, avancierten die Unparteischen zu den Hauptakteuren in der Schlussphase. Die Einladung nutzten die Leipziger zu Kontern um den Torevorsprung wieder zu vergrößern. Zum dritten Mal in dieser Saison setzte der Radeberger Trainer mit negativen Äußerungen ein schlechtes Beispiel für seine Mannschaft. Auch daran muss gearbeitet werden! 5 Minuten vor Ende beim Stand von 24.29 nahm der Radeberger Trainer eine Auszeit. Mit einer Manndeckung versuchte man schnell in den Ballbesitz zu gelangen, um den Abstand wieder zu verkürzen. Jedoch stand immer ein Leipziger frei vor dem Gehäuse der Röderstädter. Nun kam auch noch Pech für die Gastgeber hinzu, fair geklärte Zweikämpfe wurden abgepfiffen. Beim Stand von 26:35 beendeten die Schiedsrichterinnen die Partie.
Fazit: Eine Kampf betonte Partie, die am Ende zu deutlich ausfiel. Auf Radeberger Seite zeichnete sich wieder hold in dieser Saison Sebastian Lindner im Tor aus mit über 40% gehaltenen Torwürfen aus. Die Deckungsarbeit und der Einsatz aller Radeberger Spieler waren verbessert. Mit hoffentlich besserer Trainingsbeteiligung muss im technisch taktischen Bereichweiter gearbeitet werden. Im nächsten Auswärtsspiel am 10. Dezember bei Concordia Delitzsch kann wieder einiges dazugelernt werden.


Für Radeberg spielten, R.Seidel (4), T. Wetzel (8), P.Delcuve (2), D.-B. Stein (2), T.Schulz (5), B. Lindner, T.Winter, M.Scholz (1), S.Müller (1), M.Kutzner (2), B. Richter, O. Richter (1)