facebook twitter youtube
d2juw.jpg


Heinrichsthaler Milchwerke GmbH
zum Tippspiel

Der nächste Heimspieltag


Besucherstatistik
seit 01.09.2005

Gesamt: 1943213
Heute: 96
Gestern: 180
Online: 2


01.01.2011 - 15:59

Berichte 2. und 3. Männermannschaft

Die Zweite verliert erneut, die Dritte verspielt den Sieg in letzter Sekunde...

HV Eibau - Radeberger SV 2. 34 : 25 (17 : 10)

Nur zweite Halbzeit gut mitgespielt

Wiederum nur mit 9 Spielern (1 TW) und trotz der aufgrund der Tabellenkonstellation eigentlich recht klaren Favoritenstellung der Gastgeber wollten wir auswärts ein ordentliches Spiel zeigen, um für das letzte Heimspiel ein bißchen Selbstvertrauen zu tanken.
Anfangs konnten wir noch recht gut mithalten und bis zum 4:4 ein ausgeglichenes Spiel machen. Dann jedoch traten unsere alten Probleme in der Abwehr wieder auf, und er erste Zwischenspurt der Gastgeber führte zum 7:4. Wir konnten zwar umgehend den Anschluß erzielen (7:5), doch Eibau kam nun seinerseits immer besser ins Spiel und wurde von unserer Abwehr dabei auch zu wenig gestört. Zudem vergaben wir mehrere freie Bälle nach Gegenstößen und Strafwürfen. So erhöhten die Gastgeber weiter bis auf 12:5, ehe wir uns wieder einigermaßen fingen und das Spiel bis zur Halbzeit wenigstens bei dieser Differenz halten konnten. Wie das Ergebnis zeigt, war besonders unsere Abwehrarbeit unbedingt zu verstärken, aber auch die Angriffsleistung konnte wegen der vielen vergebenen Großchancen nicht zufrieden stellen.
Ersteres gelang uns auch in der zweiten Spielhälfte nicht, was die gleiche Anzahl an Gegentoren wie in der ersten Halbzeit verdeutlicht. Zumindest die Angriffswirkung wurde aber etwas besser, was immerhin 15 Tore in Abschnitt 2 belegen. Trotzdem konnte sich Eibau zwischenzeitlich bis auf 12 Tore Unterschied absetzen (22:12, 28:17, 30:18), ehe auch uns mal ein kleiner Lauf gelang und wir von 31:19 auf 31:24 verkürzen konnten. Die letzten Minuten gehörten jedoch wieder den Gastgebern, die unterstützt von zwei Strafzeiten auf unserer Seite den deutlichen Endstand erzielen konnten.
Fazit : Nach verkorkster erster Halbzeit in der zweiten Spielhälfte ohne (psychischen) Druck einfach mal ein paar gute Aktionen und durchaus sehenswerte Spielzüge gespielt - darauf sollte die Mannschaft für das letzte Heimspiel aufbauen ! Wir hoffen trotz aller bisherigen Mißerfolge sehr auf die Unterstützung aus den anderen Mannschaften und unserer Gäste und werden gegen den Tabellendritten aus Cunewalde alles versuchen, einen versöhnlichen Saisonabschluß zu spielen!
RSV spielte mit : Wiese (TW), Salm 3, Rudolph 6, Richter,B. 2, Georgi 5/2, Pietzuch 1, Heinze, Gräfe 8/2, Scholz

TSG Bretnig-Hauswalde 2. - Radeberger SV 3. 22 : 22 (9 : 10)

Unentschieden im "Freundschaftsspiel"

Im letzten Spiel dieser Saison ging es für beide Mannschaften eigentlich um nichts mehr. Wir konnten unseren 5. Platz weder verbessern noch verlieren, und Bretnig war die Abstiegssorgen gegenüber Oberlichtenau auch schon los. So war es zwar wie immer äußerst lästig, aber zumindest von der Bedeutung des Spieles her nicht so schlimm, dass wieder einmal keine Schiris angereist waren.
Unsere Mannschaft erwischte einen guten Start. Zwar konnte auch nicht jeder Ball im gegnerischen Tor untergebracht werden, aber unsere Abwehr stand sicher, und die wenigen noch durchkommenden Bälle wurden sichere Beute unseres Keepers. So gingen wir mit 5:0 in Front, ehe die Gastgeber nach ca. 12 min zum ersten Torerfolg kamen. In der Folge pegelte sich das Spiel ausgeglichen bei etwa dieser Differenz ein (2:7, 3:9, 4:10). Dann beschloss unser Team wohl offensichtlich, eine kleine Pause einlegen zu müssen. Vorn wurden überhastet oder unkonzentriert auch gut herausgespielte Chancen verworfen, und in der Abwehr fehlte plötzlich auch jeglicher Biss und Zusammenarbeit. Das nutzte Bretnig zu 5 Toren in Folge zum Halbzeitstand von 9:10.
Trotz aufrüttelnder Worte in der Kabine schaffte es unsere 3. in der zweiten Spielhälfte nicht ganz, wieder an die Leistung der ersten 20 min. anzuknüpfen. Trotzdem blieben wir immer mit 2-3 Toren in Front oder konnten diesen Abstand auch nach zwischenzeitlichem Ausgleich wieder herstellen (10:13, 14:14, 14:17; 18:18, 18:20). In der Schlußphase erhöhte Bretnig noch einmal den Druck und kam mit individuellen Aktionen wieder zum Ausgleich (20:20, 21:21). Die letzten 2 Minuten waren noch mal hektisch, und beide Mannschaften hätten das Spiel gewinnen können. Technische Fehler und schlechte Wurfleistungen verhinderten das, und nach einem zu früh abgeschlossenen Angriff kurz vor Spielende gelangen den Gastgebern quasi in letzter Sekunde der verdiente Ausgleich und ein für beide Mannschaften gerechtes Unentschieden.
Fazit: Sieg verschenkt, aber trotzdem ein versöhnlicher Abschluss einer ziemlich schwierigen und personell angespannten Situation für unsere 3. Insofern also Glückwunsch zum 5. Tabellenplatz und auf ein Neues ab September!!
RSV spielte mit: Wende (TW), Rieske, Müller 3, Dietrich 5/2, Krohn, Helas 8/1, Seifert 2, Bormann 3, Anders 1