facebook twitter youtube
bju.jpg


Heinrichsthaler Milchwerke GmbH
zum Tippspiel

Der nächste Heimspieltag


Besucherstatistik
seit 01.09.2005

Gesamt: 1943217
Heute: 100
Gestern: 180
Online: 4


01.01.2011 - 16:17

14. Internationales Nickelhüttenturnier in Aue

Männliche C-Jugend des Radeberger SV spielten in Aue gegen Mannschaften aus Deutschland und Tschechien!

Jugendteams beim 14. Auer Nickelhüttenturnier

Am vergangenen Donnerstag (Himmelfahrt) machte sich die männliche Jugend C samt Betreuer nach Aue zum 14. Internationalen Nickelhüttenturnier auf. Mit dabei waren auch die Mädels von der weiblichen B- und C-Jugend.
Nach einer entspannten Fahrt ohne Staus kam man im schönen Erzgebirge, genauer am Kindererholungszentrum „Filzteich“ in Schneeberg, an. Hier wurde nun erst einmal das Quartier bezogen und die Gegend erkundet (Top!), bevor sich die Spieler und Betreuer trafen, um über den weiteren Verlauf des Wochenendes zu sprechen. Denn der Spielplan bescherte uns gleich zwei Partien am Anreisetag. So trafen wir am Nachmittag in der Sporthalle „Zeller Berg“ in Aue ein.

Man wartete nun gespannt auf die ersten Spiele, denn die Gegner waren natürlich völlig unbekannt. Gegner der ersten Partie war die zweite Mannschaft der SG Nickelhütte Aue und schon in den Anfangsminuten wurde klar, dass es ein Duell auf Augehöhe werden sollte. Einzig den Spielbeginn verschlief man völlig und so rannte man bis kurz vor Ende des Spieles einem Rückstand hinterher, bevor man in der vorletzten Spielminute die vielumjubelte Führung erzielen konnte. Doch Aue war noch einmal im Angriff und diese Chance nutzten sie zum Ausgleich, so dass das Endergebnis letztlich leistungsgerecht 14:14 lautete. Die zweite große Unbekannte an diesem Tag war die Mannschaft von TKS Tychi (Tschechien). Doch hier wurde der Klassenunterschied mehr als deutlich. Ohne Chance auf doppelten Punktgewinn ging man 22:9 unter. Auch in dieser Höhe war das Resultat gerecht.

Den Abend ließ man gemütlich ausklingen, sollten doch am nächsten Nachmittag erneut schwere Gruppenspiele ausstehen. Spielort am Freitag war die Erzgebirgshalle in Lößnitz, Heimhalle des Bundesligisten EHV Aue. Um 13:30 bestritten wir nun unser erstes Spiel gegen LVB (HSC Leipzig), noch bestens bekannt aus der abgelaufenen Oberligasaison. Dementsprechend wenig rechneten sich Spieler und Betreuer aus. Doch wahrscheinlich gerade deswegen spielte die Mannschaft wie entfesselt, konnte das Spiel nicht nur offen halten, sondern sogar bestimmen. Alle Mannschaftsteile funktionierten hervorragend (vor allem die Abwehr!!!). Aber irgendwie war zum Schluss die Luft raus und die Kraft weg, das Spiel ging mit 12:10 verloren, eine bittere Niederlage, jedoch das beste Spiel der Jungs des Turniers!

Nun gingen die Rechenspiele los. Aue hatte genau so oft verloren, hatte auch einen Punkt auf der Habenseite. Beide Mannschaften hatten noch ein Spiel, die Auer gegen Leipzig und wir gegen den Gruppenprimus BFC Preußen Berlin. Aue hatte das bessere Torverhältnis, da sie bloß mit 3 Toren gegen die Tschechen verloren. Aber aufgeben war nicht angesagt, unsere Jungs schlugen sich gegen Berlin, die mehr Probleme mit uns hatten als gedacht, prima! Mit 4 Toren hätte man verlieren „dürfen“, um noch Vierter zu werden und am Samstag um Platz 7-12 zu spielen. Doch die körperliche Überlegenheit der Hauptstädter machte uns einen Strich durch die Rechnung, so dass es „nur“ um Platz 13-15 ging, denn das Spiel ging 9:16 aus. Die Enttäuschung war natürlich doppelt groß, denn bei möglichen Siegen gegen Aue und Leipzig hätte man um Platz 5 gespielt… So nah liegen Freund und Leid manchmal beieinander.

Doch beim Grillerchen am Abend war ein Großteil der Enttäuschung wieder vergessen, es waren sich alle einig, dass es trotzdem Spaß gemacht hat und man sich vor keinem Gegner zu verstecken brauchte! So ging auch dieser Abend entspannt zu Ende, sollten doch morgen die Platzierungsspiele anstehen.

Nachdem der Spielplan für die Platzierungsspiele geändert wurde, konnten die Jungs sogar bis 7.30 Uhr "ausschlafen", anschließend wurde gemeinsam gefrühstückt. Bis 9 Uhr musste alles fertig gepackt und die Zimmer besenrein übergeben werden. Mit dem Fahrdienst ging es dann nach Chemnitz in die neue "Hartmann"-Halle. Dort wartete unser Gegner, Sachsen Werdau, auf uns. Wir vereinbarten eine Spielzeit von 2x15 min anstatt 2x12 min. Da es auch noch ein Rückspiel gab, ging es über ungewohnte 60 Spielminuten!
Im ersten Spiel konnten wir den Gegner immer in Schach halten und gewannen 16:11, im Rückspiel machte sich dann die Anstrengungen der letzten Tage bemerkbar, alle waren körperlich und konditionell ziemlich am Ende, trotzdem konnte das Spiel mit 12:9 gewonnen werden. Es war ein faires Spiel mit einem gleichstarken Gegner, alle Spieler sind bis an ihre Grenzen gegangen!
Nach dem Duschen fuhren wir zu den Finalspielen in die Lößnitzer Erzgebirgshalle, wo zuerst das Mittagessen wartete. Die Halle war voll, da alle Mannschaften nach und nach von den Platzierungsspielen eintrafen. Unsere Mädels waren auch schon da, so konnten wir gemeinsam noch ein paar Spiele sehen, bevor sie gegen 15 Uhr die Heimfahrt antraten.Nach dem Finale der männlichen A-Jugend, welches sehr spannend war, fuhren wir müde und geschafft nach Hause.
Zum Schluss möchten wir uns noch bei Grit Wende für die Super-Organisation im Vorfeld sowie für die Mitnahme von Fips bedanken, obwohl das Auto wirklich schon übervoll war!
Ein großes Dankeschön auch an Fam. Fährmann, Frau Heilmann und Fam. Röseler für die Fahrten! Ohne Euch wäre dieses Turnier nicht möglich gewesen!
Natürlich gilt der Dank auch an alle mitgereisten Spieler und Betreuer für die Einsatzbereitschaft und Disziplin während der gesamten Tage!
P1080730.jpgP1080733.jpg
P1080734.jpgP1080739.jpg
P1080740.jpgP1080744.jpg
P1080745.jpgP1080752.jpg
P1080756.jpgP1080760.jpg
P1080762.jpgP1080769.jpg
P1080771.jpgP1080773.jpg
P1080776.jpgP1080777.jpg
P1080778.jpgP1080786.jpg
P1080787.jpgP1080792.jpg
P1080806.jpgP1080808.jpg
P1080813.jpg