Am Samstag startete die Westlausitzliga (WLL) Männer in die neue Saison. Für den RSV brachte es das Derby zwischen der jungen 2. und der im Schnitt etwas „erfahreneren“ 3. Männermannschaft. Die Vorzeichen waren deutlich verschieden: Die 3. hatte die vorangegangene Saison in der WLL durchweg eine solide Leistung gebracht. Hingegen war die 2. nach teilweise desolater Spielweise, meistens bedingt durch Personalprobleme, aus der Ostsachenklasse abgestiegen. Für sie galt es, mit gutem Spiel für einen Neuanfang zu sorgen, der mit neuen Trikots, die über „Pauls Mutti“ von EX-CON-EAST Radeberg gesponsert wurden (vielen Dank!), auch sein äußerliches Zeichen hatte. Das hatte sich die Mannschaft vorgenommen, gerade auch weil es in einem Testspiel gegen die 3. eine herbe „Klatsche“ gegeben hatte. Aber auch der 3. fehlte es nicht an Motivation: Man wollte den Jungen wieder mal zeigen, dass Erfahrung ein wichtiger Faktor im Handball ist.
Von Beginn an schenkten sich beide Mannschaften nichts. Insbesondere standen die Abwehrreihen sehr gut, was bisher eine auffallende Schwäche der 2. war. Bis zur Halbzeitpause konnte keine Mannschaft mehr als ein Tor vorlegen und die Führung wechselte mehrfach bis zum 11:11.
Bis etwa zur 45. Minute (19:18) ging es mit knappem Spielstand weiter, allerdings ab der 34. Minute immer mit Führung für die 2. Das machte der Mannschaft Mut für die entscheidende Phase des Spiels. Offenbar motivierte die Chance, die ersten 2 Pluspunkte einfahren zu können, alle Spieler so sehr, dass die Mannschaft bis zum Schluss mit Einsatz, Tempo und mit Konzentration (!) weiter spielen konnte. Letzteres sollte zum entscheidenden Faktor für den Spielausgang werden: In dieser Phase unterliefen der 3. einfach mehr Fehler. Daraus resultierte schließlich der zahlenmäßig deutliche 29:23-Sieg, der vollends verdient war.
Mit diesem nicht unbedingt erwarteten Erfolg ist der 2. ein guter Start in die Saison gelungen. Er sollte ihr auch für die kommenden Spiele Selbstvertrauen geben. Abschließend muss bemerkt werden, dass beide Mannschaften trotz hohen Tempos und Einsatzes sehr fair spielten, was letztendlich dieses sehenswerte Spiel ergab.
Die 2. Mannschaft spielte mit: Anselm S. (TW), Jan U. (TW), Philipp R., Martin Sch., Mirko S., Markus St., Thomas B., Bertram R., Paul R., Steve P., Jan H., Willy I., Kevin M., Andre I.
Die 3. Mannschaft spielte mit: J. Ebeling (Tor), H. Wende (Tor), H. Georgi, F. Dietrich, S. Seidel, H. Leibl, S. Anders, P. Hantsche, T. Heinze, S. Rieske, L. Lindner, M. Miethe, F. Seifert