facebook twitter youtube
paul.jpg


Heinrichsthaler Milchwerke GmbH
zum Tippspiel

Der nächste Heimspieltag


Besucherstatistik
seit 01.09.2005

Gesamt: 1943211
Heute: 94
Gestern: 180
Online: 2


21.10.2012 - 15:44

VLMO: Radebeuler HV - Radeberger SV 28:23 (13:9)

Zum zweiten Auswärtsspiel der Saison reisten die Männer um Kapitän Gnädig zum Radebeuler HV. Wie bereits in Hartha wurde in einer Halle mit Haftmittelverbot gespielt, womit die Gäste in den ersten Minuten so ihre Probleme hatten. Zu leichte Ballverluste und schlecht platzierte Würfe prägten somit anfänglich das Radeberger Angriffsspiel. So war es nur der engagierten Abwehrleistung zu verdanken, dass man nicht schon frühzeitig weit ins Hintertreffen geriet. Beim Stand von 6:6 war das Spiel ausgeglichen. In der Folge agierten die Bierstädter zu statisch und es schlichen sich einige Fehler ein. Diese Einladung nahm Radebeul dankbar an und zog Tor um Tor bis auf 13:6 davon. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit besannen sich die Radeberger wieder auf ihr Spiel, mit schneller vorgetragenen Angriffen konnte der Vorsprung zur Halbzeit auf 13:9 verkürzt werden.

Diesen Aufschwung wollte man auch zu Beginn der 2. Halbzeit zeigen. Doch es schlichen sich immer wieder Unkonzentriertheiten ein. Zum Glück schlugen daraus die Hausherren keinen Profit und die Partie blieb weiterhin offen. Trotz mehrerer Unterzahlsituationen schafften die Gäste den Anschluss (18:20). Nun erlebten Fans wie Spieler ein Déjà-vu - wie bereits gegen Waldheim ergaben sich zahlreiche Möglichkeiten das Spiel nochmals zu kippen. Neben 5 Strafwürfen wurden eine Reihe von klaren Chancen vergeben. Auf Dauer konnte dies nicht gut gehen und so bauten die Gastgeber wieder ihren Vorsprung auf 5 Tore aus. Angesichts des kräfteraubenden Spiels und zweier roter Karten war nun der letzte Wille gebrochen. Am Ende verlor man mit 23:28 auch das zweite Auswärtsspiel.

In der jetzigen Situation reicht es nicht aus, nur phasenweise das Können und die volle Konzentration abzurufen. Es gilt von der 1. – 60. Minute Vollgas zu geben. Die nächste Chance gibt es bereits am Samstag. Zu Hause geht es gegen den starken Aufsteiger TSV Radeburg um die nächsten Punkte. Ohne eine erhebliche Leistungssteigerung wird es daher auch schwer die Punkte in der heimischen BSZ Halle zu behalten.

Es spielten: Lukas Boden, Daniel Tillich, Dominik Weller, Steve Hauffa, Toralf Schneider, Daniel Kutzner, Mathias Gnädig, Tom Schulz, David Fährmann, David-Bastian Stein, Sebastian Hartmann