Zum letzen Heimspiel der Saison empfingen die RSV-Frauen die Spielerinnen aus der Klosterstadt. Ein Sieg im vorletzten Ligaspiel war Pflicht, um sich die Chance auf den Kreismeistertitel zu erhalten. Dennoch waren die Gastgeberinnen trotz eines relativ deutlichen Erfolges nicht zufrieden. Den besseren Start in die Begegnung erwischten die Gäste aus Marienstern und gingen mit 0:2 in Führung. Doch in der Folgezeit stellten sich die Gastgeberinnen besser auf ihre Gegnerinnen ein und drehten den Spielstand zum 7:2. Maßgeblich daran beteiligt war F. Sieberth die jede sich bietende Einwurfmöglichkeit nutzte und ihre Mannschaft in Führung brachte. Bis zum Halbzeitpfiff der gut pfeifenden Königsbrücker Schiedsrichter warfen beide Teams im Wechsel ihre Tore und gingen mit 9:5 in die Pause. Für die zweite Hälfte nahmen sich die Gastgeberinnen eine Leistungssteigerung vor, um sich entscheidender von Gästen abzusetzen. Auch wenn sie diese Halbzeit erneut für sich entscheiden konnten, lief das Angriffsspiel nicht flüssig genug. Immer wieder setzte sich A. Mögel entscheidend in Szene und hielt so Marienstern im Spiel. Bei der Heimmannschaft kam es immer wieder zu überhasteten Würfen und technischen Fehlern. Doch die RSV-Frauen ließen sich diesen Sieg nicht nehmen und legten immer wieder zu einem Gegentor weitere Treffer nach. Letztlich gewannen die Gastgeberinnen zwei Punkte und bleiben damit in der Rückrunde ungeschlagen.
Fazit: Das Spiel lief über weite Strecken ziemlich verkrampft. Besonders Anfangs der zweiten Halbzeit wurden viele Angriffe überhastet abgeschlossen bzw. der Ball lief nicht richtig. Mannschaft und Trainer wissen, dass es besser geht und wollen das im abschließenden Saisonspiel gegen Oberlichtenau unter Beweis stellen.
RSV spielte mit: S. Valley (Tor), M. Manke (Tor), I. Gude (3), J. Lamm, H. Wehner (2/1), S. Kunze, F. Sieberth (9/2), Katrin Gräfe, C. Tscharke, S. Voigt, K. Grünberg (2), D. Zerbst (3)