facebook twitter youtube
bju.jpg


Heinrichsthaler Milchwerke GmbH
zum Tippspiel

Der nächste Heimspieltag


Besucherstatistik
seit 01.09.2005

Gesamt: 1943216
Heute: 99
Gestern: 180
Online: 5


01.01.2011 - 16:12

B2-Jugend ml.: NSV GW Görlitz - RSV 14:24 (6:9)

Nach verkorkster Anfangsphase gewinnt der RSV am Ende deutlich in Görlitz...

Zum Auswärtsspiel im entfernten Görlitz traf der RSV auf den Tabellenletzten aus Görlitz.

Nachdem die angesetzten Schiedsrichter nicht angereist waren, einigten sich beide Parteien auf 2 neue Unparteiische. Einen Dank an dieser Stelle an den MV der Görlitzer und André für das "Einspringen".

Aber nun zum Spiel:
Der RSV startete gewohnt schlafmützig in die Partie. So konnten die Görlitzer die ersten 15 Minuten in Führung gehen und diese auch verteidigen. Den Bierstädtern gelang erst in der 15. Spielminute ihr zweiter Treffer zum 2:3 Zwischenstand.
Dies sollte zum Glück die letzte Führung der Gastgeber gewesen sein, denn so langsam erwachte die Mannschaft aus dem Tiefschlaf. Über die Zwischenstände von 4:4 und 5:7 konnte man sich einen 3-Tore-Vorsprung, bis zum Halbzeitstand von 6:9, herauswerfen.
In der Pause nahm man sich vor, entschlossener zum Tor zu ziehen und endlich einmal "einfachen" Handball zu spielen. Dies gelang besser im zweiten Spielabschnitt. Die Görlitzer konnten zwar bis Mitte des 2. Durchganges den Rückstand halten, mußten aber mit zunehmender Spielzeit den RSV ziehen lassen. Über die Zwischenstände von 10:13, 12:17 und 14:21 zog der RSV davon und gewann am Ende verdient mit 24:14 das Spiel.

Fazit: Das Spiel gab Gelegenheit allen Spielern Einsatzzeiten zu geben. Trotzdem muß die Mannschaft endlich die Schlafmützigkeit am Anfang des Spieles ablegen. Es konnten sich viele Spieler in die Torschützenliste eintragen und beide Torhüter boten wieder einen ordentlichen Rückhalt. Also, weiter gehts ! Danke an Familie Brauer, Herrn Haase und Herrn Anders fürs Fahren.

RSV spielte mit: Anselm Siegel (Tor), Matthias Brauer (Tor), Steve Anders (1), Roy Schölzel, Kevin Müller (7), Philipp Richter (2), Paul Hantsche (3), David Fährmann (1), Paul Ryback (2), Martin Biro, David Gandert (4) und Dan Haase (4).