Die 1. Männermannschaft in der Saison 2008/09
Neuigkeiten rund um die 1. Männermannschaft des RSV in Vorbereitung der neuen Spielsaison
Mit Wirkung vom 01.06.2008 hat der bisherige Jugendwart und Trainer der 3. Männermannschaft der Handballer des RSV, Mirko Schulz, die Trainertätigkeit in der 1. Männermannschaft übernommen.
Die Leitung der Abteilung bedankt sich beim bisherigen Trainer Marco Birkigt für seine verdienstvolle und langjährige erfolgreiche Arbeit. Wir wünschen Dir, lieber Marco, privat und beruflich alles Gute und hoffen auf eine weitere gute Zusammenarbeit zum Vorteil der Abteilung.
Dem neuen Trainer und der gesamten Mannschaft wünschen wir ein schnelles Zusammenwachsen des Teams, eine optimale Saisonvorbereitung und maximalen Erfolg in der neuen Spielzeit für die gesteckten Ziele.
Thomas Heinze
Abteilungsleiter Radeberger SV - Handball
*************************************************************************
Anlässlich des Trainerwechsels wurde der neue Trainer der Radeberger Ersten in folgendem Interview befragt.
Hallo Mirko, du bist der neue Trainer der 1. Männermannschaft des Radeberger SV. Was sind deine persönlichen Erwartungen an deine neue Aufgabe?
Es ist eine neue Herausforderung für mich. Zwar habe ich bisher die 3. Männermannschaft schon betreut, doch ist der Leistungsgedanke in einer 1.Männermannschaft mit Sicherheit größer, ist es doch schließlich das Aushängeschild unserer Abteilung. Dies setzt auch an mich neue Maßstäbe im Bezug auf die Trainingsgestaltung und Durchführung. Ich denke jedoch, dass wir dies gemeinsam hinbekommen und unsere Ziele erreichen werden.
Was hat deine neue Aufgabe für Konsequenzen für deine Arbeit als Jugendwart?
Die Aufgabe des Jugendwarts werde ich weiterführen, doch werde ich wohl nicht mehr an jedem Training teilnehmen können. Dies ist auch nicht mehr notwendig, da wir den Trainerstab mit drei neuen Trainern weiter ausbauen konnten. Somit bekommt auch manche Kindermannschaft einen neuen Trainer. Im weiblichen Bereich haben wir es sogar schon geschafft für jede Mannschaft zwei Trainer bereitzustellen, was die Absicherung des Trainings- und Wettspielbetriebs natürlich enorm erleichtert. Der männliche Bereich hängt da noch etwas hinterher. Es ist schwierig für das Ehrenamt Interessierte und vor allem auch kompetente Trainer zu gewinnen. Dennoch möchte ich die Jugendarbeit nicht ganz aufgeben und bei den Minis und der E-Jugend weiter als Trainer arbeiten. Zum einen werden in dieser Altersklasse die Grundlagen gelegt und zum anderen ist die Unbekümmertheit der Kids, wie sie manche Aufgaben angehen, erfrischend und ermöglicht mir einen anderen Blick auf bestimmte Dinge, in denen auch ich mich umstellen muss. Außerdem ist es von Vorteil zu wissen, was aus dem eigenen Nachwuchs nachrückt und sich für die Erwachsenenmannschaften anbietet. Schließlich ist dies die Grundlage für das erreichen unserer Ziele, in Zukunft höherklassigen Handball in Radeberg bieten zu können.
Was ist dein Ziel mit der 1. Männermannschaft für die kommende Saison? Was erwartest du im nächsten Spieljahr?
Mit dem Weggang von Jan Schulz und dem Karriereende von Jan Helas fallen gleich zwei Stützen weg. Hinzu kommt die Langzeitverletzung von Daniel Kutzner. Somit heißt es erst mal eine neue Mannschaft zu formen und die Aufgaben mit auf die anderen Schultern zu verteilen. Ich sehe darin vielleicht sogar einen Vorteil für uns, uns unberechenbarer für andere Mannschaften zu machen. Als Abteilung haben wir das Ziel formuliert, in drei Jahren die Verbandsliga zu erreichen. Da stehe ich voll dahinter und werde alles dafür tun, dies so schnell wie möglich umzusetzen. Dazu müssen wir unbedingt die Verbindung zu den Spitzenmannschaften der Liga herstellen. Somit ist ein Medaillenplatz unser Ziel, mit dem Blick nach oben.
Welche Dinge möchtest du ändern? Was wird neu für die Mannschaft?
Ich möchte etwas mehr Konkurrenzkampf um die Plätze, möglichst schon aus der Jugend heraus. Dies ist natürlich nur mit genügend leistungsbereiten Spielern möglich. Doch ich denke wir haben in den letzten Jahren viel in der Jugend dafür getan um dies zu erreichen. Aber auch für Spieler von anderen Vereinen sind wir mittlerweile Interessant und dies müssen wir nutzen uns sinnvoll zu verstärken. Mit zwei Neuzugängen für die neue Saison ist uns dies erstmals gelungen. Vor allem aber muss die eigene Jugend noch mehr eingebunden werden, um weitere Abgänge aus Leistungsgründen verhindern zu können.
Es geht also für alle bei Null los und jeder kann sich um die Plätze bewerben und dies nicht nur zu Saisonbeginn. Ansonsten wird die Mannschaft weiter Handballspielen und das hoffentlich so gut wie möglich. Neu wird wohl für einige die Spielweise an sich werden. Angriff ist manchmal die beste Verteidigung. Ich möchte speziell in der Deckung zu mehr Aggressivität gelangen. Dies erreichen wir nur wenn wir von reagieren auf agieren umstellen können und dies nicht nur 45 Spielminuten.
Wie verläuft die Zeit bis zum ersten Punktspiel am 20.09. auswärts gegen den SV RW Sagar? Wie genau planst du die Saisonvorbereitung?
Nun, ich habe eine genaue Vorstellung, welchen Stand ich mit der Mannschaft bis zum ersten Punktspiel erreichen möchte. Nun heißt es, wie überall, erst mal Kraft und Kondition bolzen. Zur Einbindung der neuen Spieler möchte ich jedoch jetzt schon einige Freundschaftsspiele bestreiten, zum Beispiel gegen den ESV Dresden und dieSG Motor Cunewalde. Dabei geht es mir weniger um das Ergebnis, als vielmehr darum, das Spielverständis zu verbessern und einige Deckungsvarianten auszuprobieren. Hier sehe ich noch das meiste Potenzial, das es zu heben gilt. Ansonsten steht im August noch ein Trainigscamp auf dem Programm, in dem es schon fast gilt, den letzten Schliff zu verpassen. Doch ich bin realistisch und denke, dass es in den ersten drei Spielen sicher noch sehr holprig zugehen wird, bevor wir Fahrt auf die Spitze nehmen können. Dennoch ist es mein Ziel die Punkte aus Sagar zu holen und nicht nur dort.
Gegen wen werden Freundschaftsspiele durchgeführt oder willst du mit der Mannschaft an Turnieren teilnehmen?
Nun den ESV Dresden und Cunewalde habe ich schon genannt. Ein Trainingspiel wird es sicher auch im Camp geben. Ein Turnier soll auf alle Fälle noch gespielt werden, doch steht dazu noch kein Termin. Als Höhepunkt wird sich sicher die Halleneröffnung des Berufschulzentrums am 06.09.2008 bei uns zu Hause erweisen, wo wir uns die Oberliga-Mannschaft vom HC Elbflorenz 2006 eingeladen haben. Auch wenn dies wohl eine Nummer zu groß sein sollte für uns, sehe ich darin eine Herausforderung und hoffe auf einen großes Kämpferherz meiner Truppe.
Kommen wir zu den Personalien. Verlassen Spieler die Mannschaft?
Stoßen neue Handballer zum Kader?
Verlassen werden uns Jan Schulz, der zum HVH Kamenz wechselt und Jan Helas durch das berufsbedingte Ende seiner Laufbahn. Mit Daniel Kutzner fällt ein weiterer Spieler für die nächste Saison verletzungsbedingt aus. Martin Scholz wird in der 2. Mannschaft seine Spielanteile erhalten. Ansonsten konnten alle überzeugt werden, weiter zur Stange zu halten und die sicherlich hohen Ziele in Angriff zu nehmen. Mit Tommy Käselau von der HSG Bautzen und Daniel Tillich vom SV Lok Königsbrück haben wir zum Ausgleich zwei Neuzugänge. Mit Florian Gräfe und Bertram Richter rücken zwei Spieler aus der 2.- und 3. Mannschaft nach und nicht zuletzt werden die A-Jugendspieler David-Bastian Stein, Oliver Lammich, Philipp Richter und Matthias Brauer an die Mannschaft herangeführt. Der Kader sollte mit 16 Spielern ausreichend besetzt sein um die lange anstrengende Saison zu überstehen. Im Laufe der Saison wird es sicher noch die ein oder andere Veränderung geben. Ich bin da offen und bereit jeden Spieler der sich anbietet auch eine Chance zu geben.
Mirko, vielen Dank für das Gespräch. Auf ein gutes Gelingen!